Phänomene
Juli ist vielleicht der Höhepunkt der Kornkreissaison und zuverlässig sind komplexe Formationen entstanden, die meisten davon in England. Allein 3 sehr schöne Kornkreise gibt oder gab es bei Silbury Hill, ein ca. 4600-4700 Jahre alter prähistorischer künstlicher Hügel (more…)
Mentale Werkzeuge
Die Bedeutung von Begriffen – Worten – entspricht dem Verständnis des Sprechenden und dem Verständnis des Aufnehmenden. Wenn dieses Verstehen fehlt, kann man noch so viele Worte gebrauchen, ohne dass man gehört wird. Eines der besten Beispiele dafür sind die Gleichnisse (more…)
Phänomene
Die Kornkreissaison geht langsam auf ihren Höhepunkt zu. Seit April gibt es wieder viele Bilder, vor allem natürlich in England. Auf Lucy Pringles Site sind Kornkreise seit 1990 dokumentiert. Auch die Kornkreisgalerie hat schon ein beachtliches Archiv von Kornkreisen in England (more…)
Channelling, Phänomene
Die Kornkreissaison neigt sich langsam ihrem Ende zu. Die Felder sind abgemäht und gewöhnlich erscheinen dann keine Formationen mehr. Jedes Jahr kann man wunderbare Kornkreise bestaunen. Es gibt viele Interpretationsmöglichkeiten. Eine davon ist von Bashar, der über die geometrischen Grundlagen der Physikalität spricht, ein Muster dem das gesamte physische Universum entspringt.… Read the rest
Phänomene

Die Kornkreis Saison hat begonnen und wie jedes Jahr, wirft sie mehr Fragen als Antworten auf. Deshalb habe ich diesen Artikel vom letzten Jahr neu veröffentlicht, denn er verlinkt auf Informationen von Bashar, Abraham, Kryon un P’taah, welche für meine Begriffe bisher die besten Erklärungen lieferten…
Kornkreise sind nach wie vor ein Geheimnis.… Read the rest