Missverständnisse beim Positiven Denken

Das Missverständnis beim “Positiven Denken” beginnt schon mit der Definition von positiv, die gewöhnlich als schön, gut, erfolgreich und so weiter begriffen wird. Aber das ist eigentlich nicht das, worum es beim positiven Denken geht.

Sollte man in der Lage sein, das ständige Geplapper seiner Gedanken zum Denken zu ordnen – und hier beginnt schon die erste Schwierigkeit beim positiven Denken, dann kann man beginnen, das zu denken, was man selber will und nicht das, was Andere wollen, was man vielleicht gelernt hat oder aus unangenehmen Erfahrungen mit sich schleppt oder was Werbung und Propaganda suggerieren. … Read the rest

Glaubenssätze III

Mir gefällt der Begriff “Glaubenssätze” nicht besonders, aber andere Begriffe wie z.B. Theorie verdeutlichen einfach nicht die Wucht, mit der Glaubenssätze wirken. Das Wissen um Glaubenssätze hebt das Denken nicht auf. Denken und Einsicht sind mehr denn je notwendig – der Zeitstrom hat sich eindeutig beschleunigt – um fähig zu sein, die Erfahrungen zu steuern, wenn man kein Opfer äusserer Ereignisse sein will, was nichts anderes bedeutet, als ein Opfer übernommener oder erworbener Glaubenssätze zu sein.… Read the rest

Die 4 Gesetze der Schöpfung

Bashar spricht über die 4 Gesetze des Universums, wobei die ersten zwei eigentlich selbsterklärend sind. Das 3. Gesetz ist das “Gesetz der Anziehung”, das besagt, dass man die gleiche Frequenz dessen, was man manifestieren will, aussenden muss, damit es geschieht.

Es muss also eine Identifizierung mit dem Gewünschten im Vorfeld stattfinden.… Read the rest

Bescheidenheit ist keine Zier

Bescheidenheit ist keine Tugend. Sie ist ein Laster, eine Last, unwürdig für ein göttliches Wesen! Kein Wunder, dass Bescheidenheit vor allem von jenen Instanzen gepredigt wird, die selber alles andere als bescheiden sind, so wie Kirchen, Regierungen, Königshäuser, die alle dem “Volk” vermitteln wollen, es solle sich doch bescheiden und das “Schicksal” akzeptieren.… Read the rest

Melodramen

Man erschafft das, worauf man seine Aufmerksamkeit lenkt, worauf man fokussiert. Das habe ich schon oft geschrieben, aber es ist äusserst wichtig, sich diesen Vorgang vollkommen bewusst zu machen. (more…)

Translate »